Veranstaltungskalender 2023
MagicMud ist als reines Text-Adventure barrierefrei für Blinde und Sehbehinderte.
Folgendes interessantes Angebot wurde uns mitgeteilt.
Das Team von MagicMud bieten ein Online Spiel für Blinde an.
Folgendes schreibt MagicMud-Team:
herzlich euer MagicMud Team
Oktober 2023
♦ Ab dem 5. Oktober ein wöchentlicher Iphone Kurs in unseren Büro Räumen.
♦ Am 10. Oktober Kennenlern- und Info Nachmittag.
Thema: Was ist Braille / Punktschrift? Kann ich es auch im hohen Alter lernen?
Bei Interesse bitte 4 weitere Dienstage vormerken.
Bei allen Veranstaltungen wird um vorherige Anmeldung gebeten bei:
Kerstin Stettner
Tel: 0241 - 89427972
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Veranstaltungen im September:
♦ 21.09.2023 Führung über das CHIO Gelände Aachem mit
Audiodiskreption.
♦ 28.09.2023 Führung durch den EUREGIO-ZOO Aachen
(Audiodiskreption möglich.)
Bei allen Veranstaltungen und weiteren Informationen wird um vorherige Anmeldung gebeten bei:.
Kerstin Stettner
Tel: 0241 - 89427972
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltung für blinde und sehbehinderte Menschen
17.09. Museum Abteiberg Mönchengladbach
Führung für seheingeschränkte, blinde und sehende Menschen mit Tamara Herbers,
17. September, 11.30 Uhr
Kunstbetrachtung ohne den Sehsinn, geht das überhaupt? Ist es möglich visuelle Kunst erfahrbar zu machen, ohne sie zu sehen?
In diesem experimentellen Führungsformat liegt der Fokus nicht auf der Wissensvermittlung, sondern darauf, mit Beschreibungen und Fantasie sich ein eigenes
Bild von einem Kunstwerk zu machen. Sie werden in eine fantasievolle Kunstwelt geleitet, die Sie als Besucher*in mitgestalten können. Im Anschluss an die
Führung können Erlebnisse und Eindrücke ausgetauscht werden. Die Führung ist für seheingeschränkte, blinde und sehende Menschen geeignet.
Termin: 17. September, 11 - 13 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: 8 Personen, jeder Teilnehmer*in bringt bitte eine Begleitperson mit, da sich mit verschlossenen Augen durch den Ausstellungsraum bewegt
wird. Für sehende Menschen wird das Mitbringen einer Schlafmaske empfohlen. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, es gilt der Museumseintritt.
Um Anmeldung wird gebeten, unter
www.museum-abteiberg.de
Neues vom Museumsdienst Aachen:
07. September
In der Dauerausstellung des Centre Charlemagne bieten wir öffentliche Führungen für Blinde und Sehbehinderte an. Im Geschichtslabor können nichtsehende
und sehende Gäste erleben, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie sich eine Flügellanze in der Hand anfühlt oder wie ein Schild gehalten wird. Aufwändig gestaltete
und schlicht gehaltene Kleidung der Mitglieder der Hofgesellschaft können ebenso ertastet werden wie ein Bienenkorb und fränkische Krüge. Der Duft von
Gewürzen, die auf dem frühmittelalterlichen Markt nach langen Reisewegen verkauft wurden, das Gefühl der kleinen fränkischen Denare in der Hand sowie der
Geschmack der aus dem fernen Orient gehandelten Datteln versetzen den Besucher in die Rolle eines karolingischen Händlers. Exponate werden hautnah erlebbar
und vermitteln einen Einblick in diese besondere Epoche der Stadtgeschichte. Ergänzt durch ausführliche Beschreibungen wird die Führung zu einem besonderen
Erlebnis für blinde und sehgeschädigte Menschen zusammen mit ihren Familien und Freund*innen.
Die nächsten Termine:
Donnerstag 07. September 2023 um 16 Uhr
Kosten: 2,00 € zzgl. Eintrittspreis 6,00 €, erm. 3,00 € / Treffpunkt Museumskasse
https://museumsdienst-aachen.de/museumsdienst-aachen/fuer-sehgeschaedigte/
Viel Spaß.
Unser Tipp für alle Blumen- und Gartenfreunde
Die Bundesgartenschau dieses Jahr ist in Mannheim (14.04.2023 - 08.10.2023) der Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins schickt uns folgende Informationen.
BUGA 23 Führung durch den Luisenpark für blinde und sehbehinderte Menschen.
Die Tourismus Stadt Mannheim GmbH bietet mit Unterstützung des Badischen
Blinden- und Sehbehindertenvereins Gruppenführungen für blinde und
sehbehinderte Menschen auf der diesjährigen Mannheimer Bundesgartenschau
(BUGA) an. Es werden sowohl für den Teil Luisenpark als auch für den
Teil Spinelli-Park eineinhalbstündige Führungen angeboten. Eine
Kombiführung durch beide Teile des BUGA-Geländes mit Seilbahnnutzung ist
auf Anfrage ebenfalls möglich. Für Eintrittspreise etc. bitte anfragen.
Ansprechpartnerinnen sind:
Maria Grouni (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
und
Jana Oppitz (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!),
Tel: 0621/493079-60.
Dort sind auch direkt die Buchungen vorzunehmen.
Diese Geländeführung ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen, den traditionsreichen Luisenpark intensiv erfahren, erleben und genießen zu können. Als ehemaliges BUGA 1975 – Gelände ist der Luisenpark bekannt als eine der schönsten Parkanlagen Europas. Eine vielfältige Pflanzenwelt mit kostbarem Baumbestand, Sträuchern und Blumen lässt sich in verschiedenen Themengärten entdecken. Der Park fasziniert zudem mit einer großen Tierwelt u.a. im Südamerikahaus, in der Freiflugvoliere oder Unterwasserwelt.
Wir wünschen allen Interessenten viel Spaß.
Woche des Sehen 2023
Neues aus Köln:
Wer Lust und Zeit hat vom 10.10. – 15.10. ist die Woche des Sehens.
Köln Kultur hat zur Woche des Sehens mehrere Führungen zu verschiedensten Themen in diversen Museen geplant, bei Interesse schaut auf www.stadt-koeln.de dort wird zeitnah das Programm angezeigt.
Viel Spaß.
Juni:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Donnerstag, den 29. Juni 2023 findet
im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln
eine Hilfsmittelausstellung und ein Informationstag rund ums Auge statt.
Ein besonderes Highlight sind die kostenlosen,
barrierefreien Führungen durch das Deutsche Sport & Olympia Museum.
Der Eintritt ist frei!
Pro Retina Aachen laden ganz herzlich zur ersten PRO RETINA Digitalwoche ein!
In über 15 Online-Veranstaltungen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über digitale Themen: über digitale Angebote, digitale Entwicklungen und Erfahrungsberichte für Menschen mit Seheinschränkung.
Zusätzlich präsentieren einige der größten und innovativsten Hilfsmittelhersteller ihre Hilfsmittel in einer virtuellen Ausstellung. Freuen sie sich auf Produkte folgender Hersteller: FeelSpace, Help Tech, LVI, OrCam, Papenmeier und TechInnovation. Ebenso ist Novartis mit zwei virtuellen Ständen zu den Themen AMD und seltene Netzhauterkrankungen vertreten.
Lernen Sie die vielfältigen digitalen Angebote der PRO RETINA und anderer Organisationen kennen, die uns als sehbehinderten und blinden Menschen helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Seien Sie dabei – bei der ersten PRO RETINA Digitalwoche vom 12. bis zum 16. Juni 2023. Alle Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: https://www.pro-retina.de/digitalwoche-2023.
Melden Sie sich einfach per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie erhalten dann den Webinarlink, der für alle Veranstaltungen gültig ist!
Nutzen Sie die Gelegenheit mit Betroffenen, Experten und Hilfsmittelfirmen zu sprechen und sich auszutauschen!
Wir freuen uns auf spannende Veranstaltungen und einen regen Austausch mit Ihnen!
Ihr Fachbereich Digitalisierung
Christian Andres und Cornelia Witt-Kilian (Projektreferenten Digitalisierung) mit Dario Madani (Verantwortlicher Digitalisierung)
PRO RETINA Deutschland e. V.
Mai 2023:
Aktionstag für Blinde und Sehbehinderte Kinder - Samstag 13.05.2023
Großer Aktionstag für sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche in Stolberg.
Wir haben einen Informativer und spaßigen Tag geplant. Die Kinder können von geschulten Pädagogen und ehrenamtlichen Helfern von Tabalingo über das Gelände begleitet werden, während die Eltern sich bei Kaffee und Kuchen austauschen oder einer Beratung in Anspruch nehmen.
Veranstalter ist der Blinden- und Sehbehindertenverein der Städteregion Aachen. Der Verein nutze das Erbe des Mitgliedes Klaus Alt, welches speziell für Kinder und Jugendliche gedacht ist, um diesen Tag zu ermöglichen. Unterstützt wird der Verein mit der großzügigen Hilfe bei der Organisation und der Durchführung durch das Tabalingo Team. Vielen Dank.
Bei Bedarf kann ein Transfer vom Stolberger Bahnhof organisiert werden.
Für weiter Fragen steht Kerstin Stettner von Blinden- und Sehbehinderten Verein Aachen zur Verfügung Mobil: 0179-7212130.
März 2023:
Der Blinden- und Sehbehindertenverein bedankt sich ganz herzlich bei der Sparkasse Aachen und Herrn Wagemann für den Spenden-Scheck aus der PS-Auslosung.
Vielen Dank
============================================================================================================
Ehrung unserer langjährigen Mitglieder 2023:
Der Blinden- und Sehbehinderten Verein Aachen freut sich
folgende Mitglieder für ihre Langjährig Treue zu ehren.
für 40 jährige Mitgliedschaft:
Herrn Manfred Steffens
für 50jährige Mitgliedschaft:
Frau Adelheid Jansen
und
Frau Hildegard Tönnessen
Herzlichen Dank
„Haltet uns weiterhin die Treue!“
Feb. 2023
Oche Alaaf!!!
Wir bekamen in diesem Jahr erneut die Möglichkeit dem Öcher Karnevalszug
mit Audiodeskription zu folgen. Für uns moderierte Felix und Moritz,
sie erklären uns was wir nicht sehen.
Der Blinden- und Sehbehindertenverein der Städteregion Aachen e.V. 1907
bedankt sich ganz herzlich bei der
Rathausgarde Öcher Duemjroefe,
die uns die Tribünenplätze zur Verfügung gestellt haben.
Vielen Dank für diesen tollen Rosenmontag 2023.
Unsere Mitglieder bedanken sich mit 3x Oche Alaaf!!!
Vielen Dank unserem Moderatoren Duo Felix und Moritz.
Unser Service für Euch:
Wer an diese und weitere Termine erinnert werden möchte, kann sich gerne einer Whats-App- oder Singnal-Gruppe anschließen.
Info bei Kerstin Stettner 0179-7212130.
Alle aktuellen Termine können unter der Telefonnummer: 0241-89461805 abgehört werden.
TPS = Treffpunkt Sehen
07.01. Klönen/Tischball
18.01. TPS
21.01. Wandern mit Jutta
31.01. Karneval in Köln
01.02. TPS Nord
04.02. Klönen/Tischball
15.02. TPS
04.03. Klönen/Tischball
15.03. TPS
18.03. Wandern mit Jutta
25.03. Mitgliederversammlung
April:
Premiere des Aachener Heimattheaters auf Burg Wilhelmstein
Am 30.04 findet die Premiere des Aachener Heimattheaters auf Burg Wilhelmstein statt. Der BSV hat bereits 15 Karten gekauft und hofft auf rege Teilnahme zum Selbstkostenpreis von 15 Euro. Das Heimattheater und wir, der Blinden und Sehbehindertenverein Aachen, möchten zum ersten Mal gemeinsam ein Theaterstück mit unterstützender Audiodeskription für Sehbehinderte und Blinde anbieten.
Bitte meldet euch bei Interesse, die Planungen laufen auf Hochtouren.
mit freundlichen Grüßen
Kerstin Stettner
1.Vorsitzende
Blinden und Sehbehindertenverein Städteregion Aachen 1907 e.V.
An der Schanz 1
52064 Aachen
Tel.: 0241 - 89 42 79 72
Mobil: 0179 - 72 12 130
01.04. Klönen/Tischball
05.04. TPS Nord
19.04. TPS
Mai:
Tolle Aktion vom Museumsdienst Aachen folgen Information geben wir gerne weiter.
In der Dauerausstellung des Centre Charlemagne.
Öffentliche Führungen für Blinde und Sehgeschädigte
In der Dauerausstellung des Centre Charlemagne bieten wir öffentliche Führungen für Blinde und Sehbehinderte an. Im Geschichtslabor können nichtsehendeunde und sehende Gäste erleben, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie sich eine Flügellanze in der Hand anfühlt oder wie ein Schild gehalten wird. Aufwändig gestaltete und schlicht gehaltene Kleidung der Mitglieder der Hofgesellschaft können ebenso ertastet werden wie ein Bienenkorb und fränkische Krüge. Der Duft von Gewürzen, die auf dem frühmittelalterlichen Markt nach langen Reisewegen verkauft wurden, das Gefühl der kleinen fränkischen Denare in der Hand sowie der Geschmack der aus dem fernen Orient gehandelten Datteln versetzen den Besucher in die Rolle eines karolingischen Händlers. Exponate werden hautnah erlebbar und vermitteln einen Einblick in diese besondere Epoche der Stadtgeschichte. Ergänzt durch ausführliche Beschreibungen wird die Führung zu einem besonderen Erlebnis für blinde und sehgeschädigte Menschen zusammen mit ihren Familien und Freund*innen.
Die nächsten Termine:
Donnerstag, 25. Mai 2023 um 16 Uhr
Kosten: 2,00 € zzgl. Eintrittspreis 6,00 €, erm. 3,00 € / Treffpunkt Museumskasse
Buchbare Gruppenführungen
Für Privatgruppen können Sie diese Führung zum Wunschtermin buchen.
-
60 Minuten werktags (D) 60,00 € / Sonn- / Feiertag (D) 70,00 €
-
Eintrittspreis 6€, erm. 3€ / Treffpunkt ist die Museumskasse
Tel.: +49 241 432-4998
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Termine wird es dann voraussichtlich nach den Sommerferien geben.
01.05. Maiwanderung
06.05. Klönen/Tischball
12.05. Sight City / Frankfurt
13.05. Kinderaktionstag Tabalingo
17.05. TPS
Juni:
Heiligtumsfahrt Aachen
Das Bistum Aachen lädt Interessierte zur Heiligtumsfahrt nach Aachen ein.
vom 09.06. bis 19.06.2023.
Es handelt sich um ein Begegnungsfest mit kulturellen Aspekten und Zeigen „alter Stoffe“.
Die Reliquien, werden als „alte Stoffe“ bezeichnet das sind:
- das Kleid Marias aus der Nacht, in der Jesus geboren wurde
- die sogenannten Windeln Jesu, mit denen Maria dem Kind Schutz gab
- das Tuch, in das man den Kopf des heiligen Johannes des Täufers nach der Enthauptung barg
- das Lendentuch Jesu, das er am Kreuz getragen haben soll
Die Heiligtumsfahrt hat eine sehr lange Tradition und findet seit über 660 Jahren alle 7 Jahre in Aachen statt. Neben Gottesdiensten werden zahlreiche andere kulturelle Veranstaltungen geboten. Besonders viel Wert hat unsere Seelsorgerin des Bistums für Blinde und Sehbehinderte Frau Jutta Busch auf Barrierefreiheit gelegt. Unser 2. Vorsitzender Georg Blümer vom Blinden- und Sehbehindertenverein Aachen hat an zwei Vorbereitungssitzungen teilgenommen und kann bestätigen, dass dies ein großes Anliegen bei der Vorbereitung war. Es gibt auch einen Tag speziell für Menschen mit Handicap, Veranstaltungen mit Audiodeskription.
Mit freundlichen Grüßen
Euer BSV Aachen Team
Link zur Heiligtumsfahrt:
<https://heiligtumsfahrt-aachen.de/inklusiv/inklusive-heiligtumsfahrt/>
https://heiligtumsfahrt-aachen.de/inklusiv/inklusive-heiligtumsfahrt/
03.06. Klönen/Tischball
07.06. TPS Nord
21.06. TPS
Juli:
Freunde des Sports hier eine tolle Möglichkeit zum mitmachen.
Ausschreibung & Anmeldung zum Blindentennisturnier 2. Dürener Handicup
01.07. und 02.07. 2023
01.07. Klönen/Tischball
19.07. TPS
02.08. TPS Nord
16.08. TPS
20.09. TPS
04.10. TPS Nord
18.10. TPS
15.11. TPS
03.12. Weihnachtsfeier
06.12. TPS Nord
20.12. TPS
Klönen/Tischball findet in Stolberg-Atsch statt
von 11.00 bis 14.00 Uhr
Die Termine ab August bitte vorher erfragen, da noch keine feste Zusage möglich ist.
TPS Aachen
Treffpunkt: Restaurant „Kaiserwetter“ Alter Posthof in Aachen. Ab 17.00 Uhr. Themenschwerpunkte werden kurzfristig bekanntgegeben.
Anmeldepflicht bei Kerstin Stettner 01797212130
TPS Nordkreis:
Treffpunkt: „Teuter Hütten Hof“ in Würselen, ab 17.00 Uhr
Anmeldepflicht bei Hilde Thönnessen Mobil: 0175-8223470
SightCity Frankfurt ( Hilfsmittelausstellung ) Anmeldung bis Ende April ( 1 Bus wird bestellt )
Aktuelle Termine zu Wandern mit Jutta, sind bitte bei Jutta Wyes zu erfragen Mobil: 0151-50460872
Zu Wandertag und Aktionstag folgen weitere Informationen.
Zur Mitgliederversammlung und zur Vorweihnachtsfeier erfolgt eine separate Einladung
Juli:
Freunde des Sports hier eine tolle Möglichkeit zum mitmachen.
Ausschreibung & Anmeldung
zum Blindentennisturnier
-
Dürener Handicup
Termin:
Samstag, 01. Juli und Sonntag, 02. Juli 2023
Veranstalter:
Post-Ford Sportverein Düren e.V. (PFSV)
Kooperationspartner: Berufsförderungswerk Düren gGmbH
Veranstaltungsort:
Vereinsgelände des Post-Ford Sportvereins Düren e. V.
An der Kuhbrücke 27, 52349 Düren
(gespielt wird auf Asche, draußen, wetterbedingt kann
sich der Veranstaltungsort ändern)
Schirmherrschaft: Landrat Wolfgang Spelthahn
Anmeldefrist: 15. Mai 2023
Geplanter Ablauf: Freitag Anreise + Trainingsspiele nach Absprache
Samstag ab 9 Uhr Start des Turniers
Sonntag ab 9 Uhr Fortsetzung des Turniers, Finalspiele
15 Uhr Siegerehrungen (geplant)
Wettbewerbe: Damen Einzel B1, (Minicourt)
Herren Einzel B1, (Minicourt)
Damen Einzel B2-B4, 3/4 Feld (Midcourt)
Herren Einzel B2-B4, 3/4 Feld (Midcourt)
Die Turnierleitung behält sich vor, einzelne Klassen zusammenzulegen
oder auch geschlechterübergreifend spielen zu lassen.
Es wird im Rahmen der DTB-Turnierordnung und den
Blindentennis[1]Regelanpassungen gespielt. Spielbälle sind die „IBTA
approved Blind Tennis Balls“ in gelb und schwarz. In der Klasse B1 ist während des gesamten Spiels eine Dunkelbrille zu tragen. In den Klassen B2-B4 ist der gelbe Ball als Spielball vorgesehen, wenn beideSpieler.innen für den schwarzen Ball stimmen, ist ein Wechsel möglich.
Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler.innen, die einem Verein des DTB,
DBS oder DBSV angehören. Weiterhin muss eine Sehbehinderung mittels des
Offiziellen Klassifizierungsbogens nachgewiesen werden und die Unterlagen zur
Klassifizierung, falls vorhanden, müssen eingereicht werden. Sollte kein
Klassifizierungsbogen vorhanden sein, erfolgt eine Klassifizierung durch die Turnierleitung,
vorhandene Augenarzt-Atteste sollten eingereicht werden.
Spielmodus: 2 Gewinnsätze (beginnend bei 2:2)
Zur Anwendung kommt die no-ad-Regel
Ein Tiebreak wird bis 7 ausgespielt
Nennungen: Die Nennungen mit dem Anmeldebogen erfolgen bitte
fristgerecht per Email oder auf dem Postweg an den
Post-Ford Sportverein.
Kontakt: Post-Ford Sportverein
Christian Schäfer
Tel. 0178-1103609
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nenngeld: Das Nenngeld beträgt 40 Euro,
Zahlung in bar vor Ort
Auslosung: 15. Juni 2023 im Clubhaus
Turnierleitung: Berthold Labenz, Karin Tollmann, Detlef Spölgen
Ein gutes Spiel und Viel Spaß!
April und Mai 2023
Tolle Aktion vom Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH)
„Bei Anruf Kultur“ eine Telefon Führung für Blinde und Sehbehinderte.
Hier wird Kultur einfach zugänglich und kostenfrei für alle Menschen erlebbar: Als Führung am Telefon für Zuhause. Einfach Veranstaltung aussuchen, anmelden, mit dem Telefon einwählen und in einer kleinen Gruppe teilnehmen. Spannende Einblicke und gute Gespräche inklusive. Das ist „Bei Anruf Kultur“.
Das Team von „Bei Anruf Kultur“. möchten Ihnen das aktuelle Programm von Bei Anruf Kultur für den Monat Mai vorstellen. Als PDF zum Ausdrucken, auf unserer Webseite www.beianrufkultur.de mit weiteren Details zu den Führungen oder alternativ als barrierefreie Darstellung des Programms und als Ansage unter Telefon (040) 209 404 66.
Im Mai sind unter anderem die Bundeskunsthalle Bonn, die Deichtorhallen Hamburg und das Deutsche Zusatzstoffmuseum dabei.
Das Projekt wird in Teilen durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg gefördert, worüber wir uns sehr freuen.
Wenn auch sie „Bei Anruf Kultur“ unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende:
Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH)
IBAN: DE07 2512 0510 0007 4600 00
Bank für Sozialwirtschaft, Betreff „Bei Anruf Kultur“
Jede Spende ermöglicht die Finanzierung weiterer Führungen in Museen und Ausstellungen.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Bei Anruf Kultur: Besuchen Sie mit uns Museen und weitere spannende Kulturstätten von Zuhause aus.
Jeder und jede kann sich anmelden. Wir freuen uns über jeden Zuhörer und jede Zuhörerin!
Machen Sie es sich zu Hause mit einer Tasse Tee oder Kaffee schön gemütlich und lassen
Sie sich in eine neue Kulturwelt mitnehmen.
Bei Anruf Kultur funktioniert ähnlich wie ein Podcast. Die Teilnehmenden erhalten eine Festnetznummer und den Zugangscode für die Einwahl.
Sie hören dem Guide über das Telefon zu und werden während des Vortrags stumm geschaltet, so dass Sie sich um störende Geräusche keine Gedanken machen müssen. Falls während der Führung Fragen aufkommen, haben die Zuhörenden die Möglichkeit diese zwischendurch in Gesprächsrunden zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wie funktioniert das?
-
Ausstellung und Termin auswählen (Termine im Anhang, im Internet auf www.beianrufkultur.de
oder telefonisch abrufbar unter Tel. (040) 20940466) -
Anmelden per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
am Telefon (040) 209 404 29 (Melanie Wölwer)
Am Tag vor der Führung versenden wir die Zugangsdaten per E-Mail.
Zur Führung dann mit dem Telefon einwählen. Entweder mit Tastaturwahl oder Spracheingabe.
Viel Spaß
April 2022
Showdown an Oster Samstag
am nächsten Samstag (Ostern) den 16.04.2022
ab 13.30 Uhr
Jugendheim Stolbert / Atsch, Sebastianusstr. An der Kirche.
(Bus Linie: 22)
Showdown auszuprobieren? Als Leihe würde ich es als Mischung zwischen
Tischtennis und Kicker beschreiben. Es ist eine Sportart, die tatsächlich auch in
organisiere für euch.
März 2022
Der Blinden- und Sehbehindertenverein bedankt sich
ganz herzlich bei der Sparkasse Aachen und
Herrn Wagemann für den Spenden-Scheck
aus der PS-Auslosung.
Vielen Dank
14.12.2021
†
Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem hoch geschätzten
Vereinsmitglied, 2. Vorsitzenden und Freund
Bernd Neuefeind
der kürzlich völlig unerwartet im Alter von nur 71 Jahren verstorben ist.
Bernd war mehr als nur ein Vereinsmitglied. Seit 2014 war er u.a. als 2. Vorsitzender der
treibende Motor für unzählige Belange des Blinden- und Sehbehindertenvereins der Städte
Region Aachen 1907 e.V.. Zielstrebig und beherzt offensiv setzte er sich für die Bedürfnisse von
Menschen mit Behinderung und die seiner Mitglieder in verschiedenen politischen und auch
kirchlichen Gremien deutschlandweit ein. Geprägt war sein hohes Engagement von
umfassendem Fachwissen, hoher kommunikativer Kompetenz und wertschätzendem
Umgang mit dem Mensch, der vor ihm stand. Seine Fähigkeit,
Menschen für ein größeres Ziel zusammenzubringen,
hat ihn für viele von uns zum Ratgeber und Weggefährten werden lassen.
In aller Trauer sind wir dankbar für alle Netzwerke, die Bernd Neuefeind gesponnen hat.
Den Mut, den er uns für unsere Arbeit immer zugesprochen hat, bestärkt uns.
Bernd,
Wir werden uns weiter einsetzen für das, was Dir, was uns, wichtig war.
Wir werden Dich schmerzlich als Mensch, Freund, Mentor und Vorstandsmitglied
vermissen und Du wirst uns immer in lieber Erinnerung bleiben.
DANKE Bernd und „Adie Wa"!
Für den
Blinden- und Sehbehindertenverein der Städteregion Aachen 1907 e.V:
i.V. Herbert Sorge und Kerstin Stettner
Das KLÖNEN findet wieder statt.
Das KLÖNEN findet NICHT mehr wie bisher am Samstag Nachmittag in der Atsch statt sondern:
Am 1. Samstag im Monat im
„Cafe Eschweiler“ nach Eilendorf.
Hierzu wird ein Tisch für ca. 10 Personen, ab 11 Uhr reserviert.
Bitte meldet euch hierzu bei Kerstin Stettner unter 0179 – 7212130 an.
Hier gilt derzeitig die 3 G-Regelung, bringt bitte eure Nachweise mit.
Wir freuen uns auf euch, weiteres können wir dann beim KLÖNEN besprechen.
______________________________________________________________________________
"Treffpunkt Sehen" in Aachen
Restautant: "Kaiserwetter Karreè"
Alter Posthof 13, 52062 Aachen
Am 3. Mittwoch im Monat, ab 17:00 Uhr
______________________________________________________________________________
"Klönen" in Eilendorf
Restautant: "Café Bäckerei Eschweiler"
Von-Coels-Straße 230, 52080 Aachen
Das KLÖNEN findet NICHT mehr wie bisher am Samstag Nachmittag in der Atsch statt sondern:
Am 1. Samstag im Monat, ab 11 Uhr
Hierzu wird ein Tisch für ca. 10 Personen reserviert.
Bitte meldet euch zu jedem Treffen bei Kerstin Stettner unter 0179 – 7212130 an.
Hier gilt derzeitig die 3 G-Regelung, bringt bitte eure Nachweise (Impfnachweis oder Test erforderlich!) mit.
Wir freuen uns auf euch, weiteres können wir dann beim KLÖNEN besprechen.
Veranstaltungskalender 2021
30.10.21 ab 13.45 Uhr ist der Auftakt zur Aktivität in der Lützow-Kaserne Showdown spielen
Vorweihnachtliche Feier 2021:
28.11. 2021 Sonntag 1. Advent
_______________________________________________________________________________________
Mitgliederversammlung 2020:
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag den 28.03.2020, um 15 Uhr, im Jugendheim
der Pfarre St. Sebastianus, Sebastianusstraße Stolberg/Atsch, (Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 18 Uhr statt,
Eine gesonderte Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Klönen 2020:
Die Klön-Nachmittage finden einmal im Monat, im Jugendheim der Pfarre St. Sebastianus, Sebastianusstraße Stolberg/Atsch,
(Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 17 Uhr statt.
Von Aachen und Stolberg zu erreichen mit der Linie 22 und Linie 1 .
Hierzu sind auch Nichtmitglieder , dass heißt jede blinde und Sehbehinderte Person, sowie deren angehörige, ganz herzlich
eingeladen, um so Kontakte zu anderen betroffenen Menschen knüpfen zu können.
Die Termine für das Jahr 2020:
18.01.2020, 15.02.2020,
18.04.2020, 16.05.2020, 20.06.2020,
15.08.2020, 19.09.2020,
17.10.2020, 21.11.2020, 19.12.2020
jeweils Von 15 Uhr bis 18 Uhr.
Auskunft erteilt Antje Detmers, Tel. 0241/60859763.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Treffpunkt Sehen 2020:
Ort der Treffen: Restaurant Kaiserwetter, Alter Posthof, 52062 Aachen.
Zeitpunkt der Treffen: Treffen an jedem 3. Mittwoch im Monat ab 17:00 bis 21 Uhr.
Hierzu sind auch Nichtmitglieder dass heißt jede blinde und Sehbehinderte Person, sowie deren
angehörige, ganz herzlich eingeladen, um so Kontakte zu anderen betroffenen Menschen zu finden.
Termine für 2020:
15.01.2020, 19.02.2020, 18.03.2020, 15.04.2020, 20.05.2020, 17.06.2020,
15.07.2020, 19.08.2020, 16.09.2020, 21.10.2020, 18.11.2020, 16.12.2020.
Auskunft erteilt, Bernd Neuefeind,
Telefon: 0241/70100951, Mobil: 01715496277,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Treffpunkt SEHEN Nordkreis
Im Nordkreis treffen wir uns grundsätzlich am zweiten Montag in allen geraden Monaten eines Jahres Von 17:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr.
Ort: Restaurant Brepols,Aachener Straße 10, 52146 Würselen.
Die Termine: 16.02.2020, 20.04.2020, 08.06.2020, 10.08.2020, 12.10.2020,14.12.2020
Auskunft erteilt: Hildegard Thönnessen Tel. 02405/81336
Spaziergang in den Mai 2020:
Der Maispaziergang findet am 1. Mai 2020 statt
Weitere Informationen in den Rundschreiben
Sight City 2020
Vom 27.05.2020 bis 29.05.2020 findet die Sigth City statt,
Neuer Ausstellungsort: Kap Europa Frankfurt, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt
Größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten Hilfsmittel in Europa
Der Verein beabsichtig diese zu besuchen am Freitag den29.05.2020, auch für Gäste
Weitere Informationen in den Rundschreiben
Anmeldung und Auskunft erteilt: Herbert Sorge
unter Tel. 02402/9744693 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tagesausflug 2020
Der Tagesausflug findet am Samstag 18.07.2020 statt
Das Ziel und das Programm wird noch in den Rundschreiben bekannt gegeben.
Ehrenwerttag 2020
Am 30.08.2020 findet der Ehrenwerttag der Stadt Aachen statt,
der Verein wird dort mit einen Infostand vertreten sein, weitere Infos später.
Mundarttheater 2020:
Am Samstag 24.10.2020 ist der Besuch des Mundarttheaters der Erholungsgesellschaft Eilendorf in der Kapperz-Hölle“ in Aachen Rothe Erde vorgesehen. Der Name des Stückes und der Beginn der Vorstellung wird rechzeitig mitgeteilt.
Vorweihnachtliche Feier 2020:
Die Vorweihnachtliche Feier findet am 1. Adventsonntag den 29.11.2020 statt.
Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Weihnachtssingen 2020
Am 4. Adventsonntag den 20.12.2020 nimmt der Verein auch wieder am Weihnachtssingen teil
Auskunft erteilt Kerstin Stettner unter Tel. 01797212130
Achtung!
Wir weisen darauf hin, dass wir für die hier gemachten Angaben keine Gewährleistung übernehmen.
Änderungen bleiben uns vorbehalten!
Auskunft erteilt Herbert sorge 1. Vorsitzender BSV der Städteregion Aachen unter Tel.: 02402/9744693,
Email: bsv.staedteregion.aachen.de.
Stolberg im Januar 2020
Der Vorstand
___________________________________________________________________________________________________________________________
Mitgliederversammlung 2019:
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 16.03.2019, um 15 Uhr, im Jugendheim
der Pfarre St. Sebastianus, Sebastianusstraße Stolberg/Atsch, (Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 18 Uhr statt,
Eine gesonderte Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Klönen 2019:
Die Klön-Nachmittage finden einmal im Monat, im Jugendheim der Pfarre St. Sebastianus,
Sebastianusstraße Stolberg/Atsch, (Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 17 Uhr statt.
Von Aachen und Stolberg zu erreichen mit der Linie 22 und Linie 1.
Hierzu sind auch Nichtmitglieder, dass heißt jede blinde und Sehbehinderte Person,
sowie deren angehörige, ganz herzlich eingeladen, um so Kontakte zu anderen
betroffenen Menschen knüpfen zu können.
Die Termine für das Jahr 2019:
19.01.2019,
16.02.2019,
20.04.2019,
18.05.2019,
15.06.2019,
17.08.2019,
21.09.2019,
19.10.2019,
16.11.2019,
12.12.2019,
jeweils von 15 Uhr bis 18 Uhr.
Auskunft erteilt Antje Detmers, Tel. 0241/60859763.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Treffpunkt Sehen 2019:
Ort der Treffen: Restaurant Jolie Jour, Harscampstraße 57, 52062 Aachen.
Zeitpunkt der Treffen: an jedem 3. Mittwoch im Monat ab 17:00 bis ca. 21 Uhr.
Hierzu sind auch Nichtmitglieder, d.h. jede blinde und Sehbehinderte Person,
sowie deren Angehörige, ganz herzlich eingeladen, um so Kontakte zu anderen
betroffenen Menschen zu finden.
Termine für 2019:
16.01.2019,
20.02.2019,
20.03.2019,
17.04.2019,
15.05.2019,
19.06.2019,
17.07.2019
21.08.2019,
18.09.2019,
16.10.2019,
20.11.2019,
18.12.2019.
Auskunft erteilt, Bernd Neuefeind,
Telefon: 0241/70100951, Mobil: 01715496277,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Treffpunkt SEHEN Nordkreis
Im Nordkreis treffen wir uns grundsätzlich am ersten Donnerstag in allen geraden Monaten eines Jahres Von 17:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr. Der Ort wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben.
07.2.2019
04.4.2019
06.6.2019
01.8.2019
03.10.2019 (Feiertag) wird eventuell noch verschoben.
05.12.2019
Spaziergang in den Mai 2019:
Der Maispaziergang findet am 1. Mai 2019 statt
Weitere Informationen in den Rundschreiben
Tagesausflug 2019
Der Tagesausflug findet am Samstag 20.07.2019 statt
Das Ziel und das Programm wird noch in den Rundschreiben bekannt gegeben.
Ehrenwerttag 2019
Am Sonntag, der 29. September 2019 findet der Ehrenwerttag der Stadt Aachen statt,
weitere Infos später.
Vorweihnachtliche Feier 2019:
Die Vorweihnachtliche Feier findet am 1. Adventsonntag den 01.12.2019 statt.
Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Weitere Termine:
Sight City 2019
Vom 08.05.2019 bis 10.05.2019 findet die Sight City statt,
Hotel Sheraton am Flughafen Frankfurt am Main,
Größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten Hilfsmittel in Europa
REHACARE 2019
Internationale Fachmesse und Kongress für Rehabilitation - Pflege - Prävention - Integration.
Am 18.09.2019 bis 21.09.2019 in Düsseldorf.
Achtung!
Wir weisen darauf hin, dass wir für die hier gemachten Angaben keine Gewährleistung übernehmen.
Änderungen bleiben uns vorbehalten!
Auskunft erteilt Herbert sorge 1. Vorsitzender BSV der Städteregion Aachen unter Tel.: 02402/9744693,
Email: bsv.staedteregion.aachen.de.
Der Vorstand
Veranstaltungskalender 2018
Vorweihnachtliche Weinachtsfeier 02.12.2018
An dieser Stelle einen Herzlichen Dank an den Vorstand des BSV-Städteregion Aachen für die gelungene vorweihnachtliche Weihnachtsfeier.
Es war ein sehr unterhaltsamer Morgen mit anschließendem hervorragenden Mittagessen.
Musikalisch haben und die Truppe "fünflinge" pure vocals (www.5linge.de) mit ihrem abwechslungsreichem A cappella Programm unterhalten.
02.03.2018
Mitgliederversammlung 2018:
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 17.03.2018, um 15 Uhr, im Jugendheim
der Pfarre St. Sebastianus, Sebastianusstraße Stolberg/Atsch, (Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 18 Uhr statt,
Eine gesonderte Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Klönen 2018:
Die Klön-Nachmittage finden einmal im Monat, im Jugendheim der Pfarre St. Sebastianus, Sebastianusstraße Stolberg/Atsch, (Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 17 Uhr statt.
Von Aachen und Stolberg zu erreichen mit der Linie 22 und Linie 1.
Hierzu sind auch Nichtmitglieder , dass heißt jede blinde und Sehbehinderte Person, sowie deren angehörige, ganz herzlich eingeladen, um so Kontakte zu anderen betroffenen Menschen knüpfen zu können.
Die Termine für das Jahr 2018:
20.01.2018
17.02.2018
17.03.2017 Mitgliederversammlung,
21.04.2018
19.05.2018
16.06.2018
Juli Tagesfahrt
18.08.2018
15.09.2018
20.10.2018
10.11.2018
15.12.2018
jeweils Von 15 Uhr bis 18 Uhr.
Auskunft erteilt Antje Detmers, Tel. 0241/60859763.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Treffpunkt Sehen 2018:
Ab Februar 2018
Ort der Treffen: Restaurant Jolie Jour, Harscampstraße 57, 52062 Aachen.
Zeitpunkt der Treffen: Treffen an jedem 3. Mittwoch im Monat ab 17:00 Uhr (außer in den Sommerferien)
Hierzu sind auch Nichtmitglieder dass heißt jede blinde und Sehbehinderte Person, sowie deren angehörige, ganz herzlich eingeladen, um so Kontakte zu anderen betroffenen Menschen zu finden.
Termine für 2018:
17.01.2018
21.02.2018
21.03.2018
18.04.2018
16.05.2018
20.06.2018
Juli Ferien
15.08.2018
19.09.2018
17.10.2018
21.11.2018
19.12.2018
Auskunft erteilt, Bernd Neuefeind
Telefon: 0241/70100951, Mobil: 01715496277
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spaziergang in den Mai 2018:
Der Maispaziergang findet am 1. Mai 2018 statt
Weitere Informationen in den Rundschreiben
Sight City 2018
Am Donnerstag den 26.04.2018 Fahrt zur Sight City.
Hotel Sheraton am Flughafen Frankfurt am Main
Größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel in Deutschland
Hierzu sind auch Gäste erwünscht und weitere Informationen in den Rundschreiben
Auskunft bei Herbert Sorge unter 02402/97446993.
Tagesausflug 2018
Der Tagesausflug findet am 21.07.2018 statt das Ziel und
das Programm wird noch in den Rundschreiben bekannt gegeben.
Ehrenwerttag 2018
Am ??.09.2018 findet der Ehrenwerttag der Stadt Aachen statt,
weitere Infos später.
Vorweihnachtliche Feier 2018:
Die Vorweihnachtliche Feier findet am 1. Adventsonntag den 02.12.2018 statt.
Einladung für Mitglieder erfolgt zeitnah.
Weitere Termine:
Sight City 2018
Vom 25.04.2018 bis 27.04.2018 findet die Sigth City statt,
Hotel Sheraton am Flughafen Frankfurt am Main,
Größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten Hilfsmittel in Europa
REHACARE 2018
Internationale Fachmesse und Kongress für Rehabilitation - Pflege - Prävention - Integration.
Am 26.09.2018 bis 29.09.2018 in Düsseldorf.
Achtung!
Wir weisen darauf hin, dass wir für die hier gemachten Angaben keine Gewährleistung übernehmen.
Änderungen bleiben uns vorbehalten!
Auskunft erteilt Herbert sorge 1. Vorsitzender BSV der Städteregion Aachen unter Tel.: 02402/9744693,
Email: bsv.staedteregion.aachen.de
Stolberg, im Dezember 2017
Der Vorstand
Veranstaltungend des Jahres 2017:
03.12.2017
Herzliche Einladung für eine Hilfsmittelausstellung am Tag der Behinderung
Sehr geehrte Damen und Herren,
3.12.2017 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hilfsmittelausstellung für blinde und seheingeschränkte Menschen
Haus Saalbau Kommer, Forster Linde 55, 52078 Aachen.
Mit der Linie 41 vom Bushof immer stündlich um X: 45, in Richtung ➔ Sief Schule, bis Haltestelle Neuhaus. Man kann am Bahnhof Route - Erde ebenfalls in diesem Bus einsteigen. Von dort sind es noch 78 m bis zum Haus Kommer.
Aussteller: Firma: Synphon mit Einkaufsfuchs, Firma: Barrierefreie Medien aus Düren, Firma: Vistac, Firma: eyeT4U mit Lese-und Vorlese-Geräten, Optik Mecking mit optischen Geräten, speziellen Brillen und Lupen, Stadtbibliothek Aachen mit einem Sortiment an Reliefbüchern und besonderen Medien, Westdeutsche Blinden Hörbücherei WBH Münster, Mobilitätstrainer und für lebenspraktische Fähigkeiten des BSV Nordrhein und Hartmut Schümmer ein blinder Künstler, der Bilder malt und diese vorstellt.
Auch wenn die Veranstaltung in Aachen Stadt stattfindet, so gilt sie für die StädteRegion Aachen mit ihren Kommunen Aachen, Alsdorf, Basweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg und Würselen. Willkommen sind auch alle aus den Kreisen Düren und Heinsberg, Bewohner aus unseren Nachbarländern Belgien und den Niederlanden sowie sonstigen interessierten.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
110-jähriges Vereinsjubiläum des Blinden und Sehbehinderten Verein der StädteRegion Aachen e.V. 1907
10:00 - 14:00 Uhr Vorweihnachtliche Weihnachtsfeier
für unsere Vereinsmitglieder und Begleitung
inkl. tollem Showprogramm, Ehrengästen und Essen.
14:00 - 17:00 Uhr Hilfsmittelausstellung
Alle Interesseirte sind Herzlich Willkommen
diverse Hilfmittelanbieter aus Stadt Aachen und Umgebung
stellen Ihre Produkte und/oder Dienstleitungen vor.
Wo?
Saalbau Kommer
Forster Linde 55
52078 Aachen-Forst
Wir freuen uns über Euren Besuch.
unsere Freunde vom BTB Aachen (Burtscheider Turnerbund Aachen 1908 e.V.) veranstalten am 4. Juli, ab 15 Uhr ein inklusive Familienfest "Sport- und Spaß im Gilles". Geboten wird u.a.
AKTIVITÄTEN:
- Aktion
- Skaterplatz
- Basketball
- Bogenschießen
- Boule
- Dosenwerfen
- Hüpfburg
- Kinderschminken
- Rollstuhlparcours für jedermann
- Sponsorenlauf
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} Veranstalungsort ist das Ludwig-Kuhnen-Stadion im Branderhofer Weg 15, 52066 Aachen Burtscheid
Aktionen zum Sehbehindertag
Die Stadt Bibliothek Aachen wird sich an dem Thema Audiodeskription am Tag des Sehens beteiligen. Sie hat dafür eine Liste der DVDs zusammengestellt, die auf einem separaten Tisch ausgelegt.
Ansprechpartnerin ist
Stadtbibliothek Aachen
Tel.: 0241/4791200
Fax: 0241/408007
www.stadtbibliothek-aachen.de
Hier der Liste der Hörfilme zum Leihen:
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellenraster; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-priority:59; mso-style-unhide:no; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
|
|
|
Hörfilme
|
JDVD 1457
|
About a Girl - das Leben steckt voller Überraschungen : Hörfilm Berlin : NFP , 2015. - 1 DVD-Video (102 Min., Farbe, PAL, LC2, 2,39:1 in 16:9) Dolby 5.1, Untertitel, Bonus
|
JDVD 1485
JDVD 1486
|
Bibi & Tina : Hörfilm Kiddinx , 2014. - 1 DVD-Video (121 Min., Farbe, LC2, PAL, 16:9) Dolby Digital, Untertitel, Extras, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte |
JDVD 1483
JDVD 1484
|
Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs : Hörfilm Kiddinx , 2016. - 1 DVD-Video (140 Min., Farbe, LC2, PAL, 16:9) Dolby Digital, Extras, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte |
JDVD 1487
JDVD 1488 |
Bibi & Tina - Voll verhext! : Hörfilm Kiddinx , 2015. - 1 DVD-Video (119 Min., Farbe, LC2, PAL, 16:9) Dolby Digital, Untertitel, Extras, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte
|
JDVD 1463 |
Bibi Blocksberg - der Kinofilm : Hörfilm Berlin : Kiddinx , 2003. - 1 DVD-Video (102 Min., Farbe, PAL, LC2, 16:9 Widescreen) DVD9, Dolby 5.1, Specials, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte
|
JDVD 1492
JDVD 1493
|
Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen : Hörfilm : Kiddinx , 2010. - 1 DVD-Video (114 Min., Farbe, PAL, LC2, 16:9) + 1 Beil. Dolby Digital 5.1, Specials, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte |
JDVD 1459 |
Die Biene Maja - Der Kinofilm : Hörfilm München : Universum Film , 2015. - 1 DVD-Video (85 Min, Farbe, PAL, LC2, 16:9 anamorph) Dolby Digital 5.1, Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte, Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte, Extras
|
JDVD 1456 |
The bling ring : Hörfilm Hamburg : Universal Pictures , 2013. - 1 DVD-Video (87 Min., Farbe, PAL, LC2, 1,85:1 anamorph widescreen) Dolby 5.1, Bonus, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte
|
JDVD 1489
JDVD 1496 |
Der Fuchs und das Mädchen : Hörfilm Leipzig : Kinowelt Home Entertainment , 2009. - 1 DVD-Video (92 Min., Farbe, PAL, LC2, 2.35:1 anamorph) (Arthaus) DVD9, Dolby Digital 5.1, Untertitel, Extras, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte
|
JDVD 1490
JDVD 1491 |
Hände weg von Mississippi : Hörfilm Oetinger Media , 2008. - 1 DVD-Video (ca. 96 Min., Bonus 43 min., Farbe, LC2, PAL, 16:9) + Beih. Dolby Digital 5.1, Extras, Untertitel, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte
|
JDVD 1468
JDVD 1469
|
Heidi : Hörfilm Berlin : Studiocanal , 2016. - 1 DVD-Video (ca. 106 Min., Farbe, PAL, LC2, 2,40:1 Dolby Digital 5.1, Untertitel, Extras, Hörfilmfassung für Sehbehinderte |
JDVD 1461
|
Jack : Hörfilm o. O. : Good Movies , 2015. - 1 DVD-Video (98 Min., Farbe, LC2, 1,85:1) DVD0, Dolby 5.1, Untertitel, Extras: Trailer, Barrierefreie Fassung |
JDVD 1453
|
Janosch : Komm, wir finden einen Schatz - neue Abenteuer vom kleinen Tiger und kleinen Bär : Hörfilm München : Universum Film , 2012. - 1 DVD-Video (71 Min., Farbe, PAL, LC2, 16:9) Dolby Digital 5.1, Audiodeskription für Sehbehinderte, Specials
|
JDVD 1455
|
Das kleine Gespenst - nach dem Weltbestseller vom Otfried Preußler : Hörfilm München : Universum Film , 2014. - 1 DVD-Video (ca. 88 Min., Farbe, PAL, LC 2, 1,85:1 (16:9 anamorph) Dolby Digital 5.1, Audiodeskription für Blinde, Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte, Extras
|
JDVD 1454
|
Der kleine Prinz : Hörfilm Hamburg : Warner Home Video , 2016. - 1 DVD-Video (102 Min., Farbe, LC2, 2,35:1 in 16:9) Einheitssachtitel: ¬Le¬ petit prince <dt.> Dolby 5.1, Audiodeskrition für Blinde: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch, Specials
|
JDVD 1464
JDVD 1465
|
Konferenz der Tiere : Hörfilm München : Constantin , 2010. - 1 DVD-Video (ca. 89 Min., Farbe, LC2, 16:9) Dolby Digital 5.1, Hörfilmfassung, Untertitel: Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte, Extras |
JDVD 1462
|
Krabat - alles auf dieser Welt hat seinen Preis : Hörfilm Frankfurt : Twentieth Century Fox Home Entertainment , 2009. - 1 DVD (115 Min., Farbe, LC2, PAL, 16:9 Widescreen) Dolby Digital 5.1, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte
|
JDVD 1470
JDVD 1471
|
Mara und der Feuerbringer : Hörfilm Unterföhring : Paramount Home Entertainment , 2015. - 1 DVD-Video (ca. 91 Min., Farbe, LC2, 2.40:1 in 16:19) DVD9, Dolby 5.1, Hörfilmfassung, Untertitel: Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte, Extras |
JDVD 1466
JDVD 1467
|
Ostwind 2 : Hörfilm München : Constantin Film , 2015. - 1 DVD-Video (103 Min., Farbe, PAL, LC2, 16:9) Dolby Digital 5.1, Hörfilmfassung, Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte, Extras |
JDVD 1495
|
Paulas Geheimnis : Hörfilm Hamburg : Farbfilm Home Entertainment , 2008. - 1 DVD-Video (ca. 95 Min., Farbe, PAL, LC 2, 16:9 Widescreen) DVD-9, Dolby Digital, Bonusmaterial, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte
|
JDVD 1460
|
Pettersson und Findus : kleiner Quälgeist - große Freundschaft : Hörfilm o.O. : Senator Home Entertainment , 2014. - 1 DVD-Video (86 Min., Farbe, PAL; LC2, 16:9) Dolby Dgital 5.1, Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte, Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
|
JDVD 1474
JDVD 1475
|
Rico, Oskar und das Herzgebreche : Hörfilm Frankfurt am Main : 20th Century Fox Home Entertainment , 2015. - 1 DVD-Video (ca. 92 Min., Farbe, PAL, LC2, 16:9 [1.78:1]) Dolby Digital 5.1, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Extras |
JDVD 1472
JDVD 1473
|
Rico, Oskar und der Diebstahlstein : Hörfilm Frankfurt/Main : Twentieth Century Fox Home Entertainment , 2016. - 1 DVD-Video (90 Min., Farbe, LC2, PAL, 16:9 widescreen) Dolby Digital, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte |
JDVD 1476
JDVD 1477
|
Rico, Oskar und die Tieferschatten : Hörfilm Frankfurt an Main : 20th Century Fox Home Entertainment , 2014. - 1 DVD-Video (ca. 92 Min., Farbe, PAL, LC2, 16:9 [1.78:1]) Dolby Digital 5.1, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Dt. für Hörgeschädigte |
JDVD 1452
|
Ritter Trenk : Hörfilm München : Universal Film , 2016. - 1 DVD-Video (ca. 77 Min., Farbe, PAL, LC2, 1,85:1 (16:9 anamorph)) Dolby Digital 5.1, Audiodeskription für Blinde: Deutsch (Dolby Digital 2.0) Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch, Bonusmaterial
|
JDVD 1480
JDVD 1481
|
Rubinrot - Liebe geht durch alle Zeiten! : Hörfilm Grünwald : Concorde Home Entertainment , 2013. - 1 DVD-Video (116 Min., Farbe, LC2, 2,40:1 in 16:9) Dolby 5.1,Dt. Hörfilmfassung für Sehgeschädigte, Engl./ Dt. für Hörgeschädigte, Bonus |
JDVD 1478
|
Saphirblau - Liebe geht durch alle Zeiten! : Hörfilm Grünwald : Concorde Home Entertainment , 2015. - 1 DVD-Video (ca. 111 Min. + 57 Min. Bonus, Farbe, LC2, PAL, 16:9) DTS 5.1, Dolby Digital 5.1, Dt. Hörfilmfassung für Sehgeschädigte, Dt. für Hörgeschädigte
|
JDVD 1479
|
Smaragdgrün - Liebe geht durch alle Zeiten! : Hörfilm Grünwald : Concorde Home Entertainment , 2016. - 1 DVD-Video (107 Min., Farbe, LC2, PAL, 2,40:1 in 16:9) Dolby digital 5.1, Dt. Hörfilmfassung für Sehgeschädigte, Dt./Engl. für Hörgeschädigte
|
JDVD 1479
|
4 Könige : Hörfilm Berlin : Port au Prince Pictures , 2016. - 1 DVD-Video (99 Min., Farbe, LC2, 1:2,39 Scope) Dolby Digital, Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte, Deutsch für Hörgeschädigte
|
JDVD 1458
|
Die Welle : Hörfilm München : Constantin Film , 2008. - 1 DVD-Video (102 Min., Farbe, LC2, PAL, 16:9 in 2.35:1) DVD9, Dolby Digital 5.1, Untertitel, Extras 38 Min., Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte
|
JDVD 1482
|
Wie Brüder im Wind : Hörfilm Hamburg : Warner Home Video , 2016. - 1 DVD-Video (ca. 94 Min., Farbe, LC 2,(1,85:1), 16:9) Dolby Digital 5.1, 2.0, Specials, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel, Deutsch für Hörgeschädigte
|
folgende Bibliotheken der Städteregion verfügen ebernfalls über DVDs mit Audiodeskription Alsdorf, Stolberg Eschweiler und Würselen.
_______
TV Händler in Stadt und Städteregion Aachen nehmen zum Thema „Hörfilmempfang“ teil:
in Aachen: Radio-Ring Löhrgraben 19-21 52064 Aachen Telefon: 0241 - 470340-0 www.radio-ring.de in Würselen: Radio Gehlen Aachener Straße 106-108 + 121 52146 Würselen Telefon: 02405 - 85074 www.radio-gehlen.com in Herzogenrät Schiffer Hifi - Video - TV Studio Markt 50 52134 Herzogenrath-Kohlscheid Telefon: 02407 - 6535 www.hifi-schiffer.de
in Baesweiler:
EP: Brettschneider
Hauptstrasse 96a
52499 Baesweiler
Tel: 02401 - 53361
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Das Couven Museum in Aachen bietet erneute ein Führung für Blinde und Sebehinderte an:
Für folgende Termine könnt Ihr Euch anmelden:
Freitag, 24.03.2017 um 15:00 Uhr und
Samstag, 25.03.2017 um 11:00 Uhr
Die Erforschung der Natur - Von der Liebhaberei zur Wissenschaft
Ein Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung im Couven Museum Aachen
Anknüpfend an das legendäre Kunst- und Naturalienkabinett des Färbereibesitzers Hermann Isaak von Außem, das selbst Könige auf ihrer Reise in die Badestadt um 1800 nicht ausgelassen haben, widmet sich das Couven Museum derzeit den frühen naturkundlichen Sammlungen von Bürgern, Fürsten und Universitäten. Der Rundgang durch die Ausstellung führt durch alle „Reiche der Natur“, Tiere, Pflanzen, Mineralien und Fossilien, und bietet dabei eingehende Beschreibungen und Tastmöglichkeiten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter Telefon: 0241/432-4998 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
___________________________________________________________________________________________________
Treffen des Blinden- und Sehbehindertenverein des Kreises Heinsberg
Liebe Interessentinnen und Interessenten an unserem Junggebliebenentreff!
Zunächst wünsche ich allerseits noch ein gesundes, glückliches Jahr 2017!!!
Auch in diesem Jahr bietet der Blinden- und Sehbehindertenverein des Kreises
Heinsberg für junge und junggebliebene blinde, sehbehinderte sowie sehende
Interessierte bis ca. 60 Jahren einen offenen Treffpunkt an.
Wir treffen uns alle 2 Monate, jeweils am 03. Freitag im ungeraden Monat
Gaststätte
Nicolaus-Becker-Stube
Konrad-Adenauer-Straße 59
52511 Geilenkirchen
ab 17:30 Uhr
Neben dem gemütlichen Beisammensein soll auch der Informationsaustausch
nicht zu kurz kommen.
Auch Nichtmitglieder in der genannten Altersgruppe und nicht betroffene
Interessenten sind grundsätzlich herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen
und uns kennenlernen!
Fachtagung Inklusion "Nichts über uns, ohne uns!" - Partizipation von Menschen mit Behinderungam 13. Januar 2017 im Haus der StädteRegion Aachen
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Fachtagung Inklusion "Nichts über uns, ohne uns!" - Partizipation von Menschen mit Behinderung am 13. Januar 2017 von 9:30 Uhr bis 14 Uhr im Mediensaal im Haus der StädteRegion Aachen, Zollernstraße 16 in Aachen einladen.
Bitte geben Sie uns bis zum 06. Januar 2017 eine Rückmeldung, ob wir Sie zu unserer Veranstaltung begrüßen dürfen. Über Ihre Teilnahme würde wir uns sehr freuen.
Falls es Ihnen möglich ist, leiten Sie doch bitte die Einladung an Interessierte weiter!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2017.
Mit freundlichen Grüßen
Anke Engels
StädteRegion Aachen
A 58 - Amt für Inklusion und Sozialplanung
Raum A 717, Zollernstraße 10, 52070 Aachen
Tel.: +49(241)5198-5802
Fax: +49(241)519885802
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
800x600
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Mitgliederversammlung 2017:
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 18.03.2017, um 15 Uhr, im Jugendheim
der Pfarre St. Barbara, Barbarastraße 6 Aachen/Rothe Erde, statt
Eine gesonderte Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Wegen Umbauarbeiten findet das Klönen bis April 2017 in Aachen Rothe-Erde statt
Die Klön-Nachmittage finden einmal im Monat, im Jugendheim der Pfarre St. Barbara, Barbarastraße 6 Aachen/Rothe Erde , von 15 Uhr bis 18 Uhr statt.
Von Aachen und Stolberg zu erreichen mit der Linie 22, 12 und Linie 2, bis Bushaltestelle Barbara Kirche.
Hierzu sind auch Nichtmitglieder , dass heißt jede blinde und Sehbehinderte Person, sowie deren angehörige, ganz herzlich eingeladen, um so Kontakte zu anderen betroffenen Menschen
knüpfen zu können.
Die Termine:
21.01.2017,
18.02.2017,
15.04.2017,
20.05.2017,
17.06.2017,
Juli Ferien,
19.08.2017,
16.09.2017
21.10.2017,
18.11.2017,
16.12.2017,
jeweils Von 15 Uhr bis 18 Uhr.
Auskunft erteilt Antje Detmers, Tel. 0241/60859763.
Treffpunkt Sehen 2017:
Ort der Treffen: Restaurant La Bahia, Bachstraße 30, 50666 Aachen
Zeitpunkt der Treffen: Treffen an jedem 3. Mittwoch im Monat ab 17:00 Uhr (außer in den Sommerferien)
Hierzu sind auch Nichtmitglieder dass heißt jede blinde und Sehbehinderte Person, sowie deren angehörige, ganz herzlich eingeladen, um so Kontakte zu anderen betroffenen Menschen zu finden.
Termine:
18.01.2017,
15.02.2017,
15.03.2017,
15.04.2017,
17.05.2017,
21.06.2017,
19.07.2017,
16.08.2017,
20.09.2017,
18.10.2017,
15.11.2017,
20.12.2017.
Auskunft erteilt, Bernd Neuefeind,
Telefon: 0241/70100951, Mobil: 01715496277,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Maitreff 2017:
Der Maitreff findet am 1. Mai 2017 statt
Weitere Informationen in den Rundschreiben
Tagesausflug 2017
Der Tagesausflug findet am 16.07.2017 statt
Das Ziel und das Programm wird noch in den Rundschreiben bekannt gegeben.
Ehrenwerttag 2017
Am 24.09.2016 findet der Ehrenwerttag der Stadt Aachen statt,
weitere Infos später.
Mundarttheater 2017:
Am Samstag 28.10.2017 ist der Besuch des Mundarttheaters der Erholungsgesellschaft Eilendorf in der „Kapperz-Hölle“ in Aachen Rothe Erde vorgesehen. Der Name des Stückes und der Beginn der Vorstellung wird rechzeitig mitgeteilt.
Vorweihnachtliche Feier 2017:
Die Vorweihnachtliche Feier findet am 1. Adventsonntag den 03.12.2017 statt.
Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Wir weisen darauf hin, dass wir für die hier gemachten Angaben keine Gewährleistung übernehmen.
Änderungen bleiben uns vorbehalten!
Auskunft erteilt Herbert sorge 1. Vorsitzender BSV der Städteregion Aachen unter Tel.: 02402/9744693,
Email: bsv.staedteregion.aachen.de.
Stolberg, im Januar 2017
Der Vorstand
Veranstaltungskalender 2016
erster Termin für 2017: 25.11.16
"Mal sehen was wirklich geht! - Low Vision und trotzdem: Tragfähige Perspektiven für Berufstätige und Studierende mit Sehbehinderung"
Wir laden in Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungwerk Düren zu einem praxisorientierten Informations- und Beratungsseminar vom 20.-21. Januar 2017 nach Düren ein. Dieses berufsgruppenübergreifende Low-Vision-Seminar bietet im ersten Teil eine durch BFW-Experten durchgeführte Beurteilung der Lesefähigkeit und des Vergrößerungsbedarfs, um sich dann mit dem für die jeweilige Situation geeigneten Hilfsmittel und sonstigen Rahmenbedingungen (Beleuchtung u. a.) für ein ergonomisches Arbeiten zu befassen.
Im zweiten Teil des Seminars bieten erfahrene selbst von einer Sehbeeinträchtigung betroffene Studierende und Berufspraktiker im Rahmen einer Peer-to-Peer-Beratung ihren Erfahrungsschatz zu den Themen Behinderung, Studium und Beruf an. Hier können all die Fragen gestellt werden, die beim Augenarzt, Hilfsmittelfirmen oder sonstigen Stellen nicht beantwortet werden. Darüber hinaus steht Dr. Richter, Rechte behinderter Menschen gGmbH Marburg, für Fragen zu Anspruchsberechtigungen und Finanzierung von nötigen Hilfsmitteln und Trainings zur Verfügung.
Geleitet wird das Seminar von Norbert Bongartz (Leiter der Fachgruppe Sehbehinderte im DVBS) und Klaus Winger (Geschäftsführer des DVBS).
Anmeldeschluss ist der 15.12.2016. Bitte melden Sie sich in der DVBS-Geschäftsstelle, Frauenbergstraße 8, 35039 Marburg per Post oder per E-Mail an. Die ausführliche Ausschreibung mit dem Anmeldebogen können Sie hier herunterladen: http://www.dvbs-online.de/php/dvbs-seminar814.htm
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Wohnig
Seminarorganisation des DVBS e.V.
14.10.2016
Hallo zusammen,
Die Advents-& Weihnachtszeit naht. Dazu gibt es wieder reichlich Angebote, auch in Maastricht. Vielleicht ist da ja etwas für euch dabei:
Magisches Maastricht, Programm Dezember 2016
Magisches Maastricht wird gemütlicher, authentischer und noch sympathischer. Im gesamten Monat Dezember ist die magische Atmosphäre in der Stadt zu spüren. Das Haus des Weihnachtsmanns kommt dann als schöner Blickfang zur Geltung. Der Weihnachtsmann, der in seinem Hauptquartier im finnischen Rovaniemi jährlich 300.000 Besucher empfängt, erhält dieses Jahr erstmals eine Dependance auf dem Maastrichter Vrijthof. Der Eislaufplatz wird dort auf 900 m² erweitert und mit einem transparenten Dach versehen. Die Magische Lichtroute wird auch 2016 wieder für Faszination sorgen, dank der eindrucksvollen Gestaltung, die sich durch die gesamte Innenstadt zieht.
„Magisches Maastricht“ findet vom 2. Dezember 2016 bis einschließlich 1. Januar 2017 statt. Ab dem 20. Oktober findet man das Programm unter www.magischesmaastricht.nl.
Feiern Sie den Winter mit der Magischen Lichtroute
Zahllose Lichter, Romantik und winterliche Gemütlichkeit. Für diese Route, die ab dem 14. November verfügbar ist, benötigen Sie kein Navigationsgerät. Folgen Sie den 300.000 Stimmungslichtern, der 4 km langen Lichterreihe von Girlanden, und über 18.000 m an Baumbeleuchtung, um so die interessantesten Stellen der Stadt zu entdecken. Besucher werden bereits ab dem Bahnhof durch Wyck, über die Maas in Richtung des Jekerkwartiers, über den Onze Lieve Vrouweplein, den Markt, entlang dem Mosae Forum und dem Entre Deux, dem neuen Stadtviertel Sphinxkwartier und natürlich zum Platz Vrijthof geleitet. Die Route steht ab November gratis unter www.magischesmaastricht.nl zum Download bereit.
Ein Besuch im Haus des Weihnachtsmannes
Auf dem Vrijthof ist ab dem 2. Dezember 2016 bis einschließlich 1. Januar 2017 alles zu sehen, was zum Weihnachtsfest gehört. Der 900 m² große, transparent überdachte Eislaufplatz ist jetzt noch stärker auf die Jüngsten abgestimmt. Speziell für sie richtet die Organisation einen speziellen Eislaufbereich für Kinder ein. Ein traditioneller Regional- und Weihnachtsmarkt, das 45 m hohe Riesenrad und ein Kulturprogramm im Spiegelzelt sorgen für noch mehr Winterspaß. Ab dem 7. Dezember findet man den Weihnachtsmann auch häufig in seiner „Zweitunterkunft“ mitten auf dem Platz Vrijthof.
Auf zum Magischen Kulturfestival
Während des Magischen Kulturfestivals zeigen 90 Theater-, Tanz- und Musikgruppen an verschiedenen kulturellen Hotspots in Maastricht ihre Darbietungen. Das Programm mit über 200 Auftritten läuft vom 3. Dezember 2016 bis zum 8. Januar 2017 und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten mit Gruppen aus der Euregio.
Eine kleine Pause
Täglich zünden hunderte von Menschen an der Onze Lieve Vrouwe Basiliek eine Kerze an oder suchen einen Augenblick der Besinnung. Um auch die neue Generation ein wenig für diese schöne Tradition zu begeistern, ist ab Montag, dem 10. Oktober die interaktive App „Maria Bereikbaar“ (Der Weg zu Maria) mit Spielmodus im App Store erhältlich. Dies ist eine interaktive digitale Pilgerroute für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren.
Aachen, 13.10.2016
Hallo zusammen,
Hier eine Information für begeisterte der klassischen Musik:
Konzertreihe: Vier im Couven
Sonntag, 27. November, 16 Uhr
Vier im Couven:
„Alexander Borodin und Ludwig van Beethoven“
Couven-Museum, Hühnermarkt 17, 52062 Aachen
VVK: 23,00 Euro / 20,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren.
AN/AZ-Ticketshop Media Store, Klenkes Ticket im Kapuziner Karree, Eurogress Aachen und unter www.reservix.de.
Tageskasse: 27,00 Euro / 24,00 Euro
Der Ticketpreis beinhaltet auch Kaffee und Gebäck
Es spielt das Chapelle Quartett Aachen mit Fabian Grimm und Katharina Blasel (Violine), Martin Hoffmann (Viola) und Giulia Ajmonoe-Marsan (Violoncello).
Aktionstag in Geilenkirchen
Samstag, 15. Oktober 2016
10.00 bis 16.00 Uhr
Aula des Bischöflichen Gymnasiums St. Ursula
Markt 1
52511 Geilenkirchen
Blinden- und Sehbehindertenverein des Kreises Heinsberg e.V.
Ihre Fragen:
Was tun, wenn sich das Sehvermögen deutlich verschlechtert hat?
Ab welcher Beeinträchtigung gilt man als sehbehindert?
Ich kann auch mit einer Lupe nicht lesen, was kann ich tun?
Welche Hilfsmittel stehen für welche Sehaufgaben zur Verfügung?
Wie ist das Orientieren unterwegs auch ohne fremde Hilfe möglich?
Kann ich auch weiterhin meinen Computer nutzen und im Internet surfen?
Unsere Antworten
Bei unserem Aktionstag Auge im Fokus" erhalten Sie Antworten auf Ihre
Fragen rund um die Themen Sehbehinderung und Blindheit.
Die Aussteller beraten Sie individuell und kompetent rund um die Themen
Lese- und Alltagshilfen.
Was erwartet Sie?
Ein Dutzend Aussteller präsentieren ihre Hilfsmittel-Angebote.
Augenärzte referieren über die verschiedenen Augenerkrankungen.
Eine Reha-Lehrerin demonstriert, wie Sie Ihre Mobilität und Orientierung
zurückgewinnen.
Das Versorgungsamt des Kreises Heinsberg gibt Antworten auf Ihre Fragen
zum Schwerbehindertenausweis.
`Showdown` - das Tischballspiel wird von einem Team aus Viersen vorgeführt.
Kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Blinden- und Sehbehindertenverein des
Kreises Heinsberg.
www.bsv-heinsberg.de
Neue Führung für blinde und seheingeschränkte Besucher im Aachener Couven Museum
Das Couven Museum bietet eine neue Führung für seheingeschränkte und blinde Besucher an. Sie führt in den bürgerlichen Alltag vergangener Jahrhunderte mit seinen täglichen Mühen, aber auch den Mitteln, die man fand, um sich das Leben zu erleichtern und dabei zugleich noch zu verschönen. Der Rundgang durch das Couven Museum erschließt das Thema durch besondere Tast- und Hörerfahrungen und lässt eine lebendige Vorstellung vom privaten Alltag der Aachener Bürger vor 200 Jahren entstehen.
Hilfreich und schmückend zugleich.
Alltagstechnik im Bürgerhaus des 18. und 19. Jahrhunderts
Führung für blinde und seheingeschränkte Besucher
Sa, 01.10. und 15.10.2016,
jeweils 15.00 Uhr
Couven Museum, Hühnermarkt 17, 52062 Aachen
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher bitten wir um Anmeldung unter
Tel.: +49 241 432-4998 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Couven-Museum
Hühnermarkt 17, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 432-4421
Fax: +49 241 432-4959
www.couven-museum.de
Station „Lebenskultur“ der Route Charlemagne
Vom Rokoko über den napoleonischen Empirestil bis hin zum Biedermeier – das Couven-Museum präsentiert bürgerliche Lebensart und Wohnkultur im Herzen Aachens.
Kuratorenführung im Suermondt-Ludwig-Museum
Am Mittwoch, 14. September 2016, führt die Kuratorin Dr. Dagmar Preising um 18.30 Uhrdurch die Ausstellung „Der gute Weg zum Himmel – Spätmittelalterliche Bilder zum richtigen Sterben. Das ars bene moriendi-Gemälde aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig“ im Suermondt-Ludwig-Museum. Die Ausstellung dauert noch bis zum bis 25. September 2016.
Die Führung ist nicht als behindertengerecht ausgeführt, von daher sollte man zu Beginn erklären, dass man einige zusätzliche Informationen benötigt.
_______________________________________________________________________
Mundarttheater 2016
Am Samstag, 29.10.2016, ist der Besuch des Mundarttheaters in der "Kapperz-Hölle "in Aachen Rothe Erde vorgesehen.
Der Titel des Stückes "Atwier e nöi Quartier" (Schon wieder ein neues Quartier),
Beginn der Vorstellung 19:30 Uhr, Einlass, 18:30 Uhr.
Für Mitglieder und eine Begleitperson ist der Eintritt frei,
Gäste zahlen 9,-€.
Anmeldung bis 01.09.2016 bei Herbert Sorge: 02402 97 44 693.
___________________________________________________________________________
Ehrenwerttag
25.09.2016 Ehrenwerttag der Stadt Aachen
Der Verein wird hier mit einen Infostand vertreten sein und würde sich über einen Besuch freuen.
__________________________________________________________________________
Wichtig: Klönen
Neuer Termin für August-Klönen, 27.08.2016
Wegen Umbau finden die Klön-Nachmittage ab sofort bis April 2017 im
Jugendheim der Pfarre St. Barbara,
Barbarastraße 6,
Aachen Rothe-Erde statt.
Zu erreichen mit der Buslinie 2, 12 und 22 bis
Bushaltestelle Barbara Kirche / Aachen Rothe-Erde.
Auskunft erteilt Antje Detmers: Tel. 0241/60859763.
_________________________________________________________________________
Führung für blinde und seheingeschränkte Besucher
durch das Couven Museum
Bürgerliche Häuslichkeit und privates Leben – Vom Rokoko zum Biedermeier
Wann:
Samstag, 26. März um 15.00 Uhr
Wo: Couven-Museum
Hühnermarkt 17, 52062 Aachen
Telefon: +49 241 432 4421
Fax: +49 241 432 4959
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.couven-museum.de
Das Aachener Couven Museum lädt am Samstag, 26. März, um 15.00 Uhr
wieder Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu einer
erlebnisreichen Spezialführung ein. Der Rundgang durch das Haus führt
von der historischen Apotheke im Erdgeschoss über den Rokoko-Festsaal in
der Beletage bis zum Empire- und Biedermeierzimmer im obersten Geschoss.
Durch besondere Tasterfahrungen gewinnen die Besucher einen lebendigen
Eindruck von den kunstvollen Einrichtungen und dem Lebensstil des
Bürgertums im 18. und 19. Jahrhundert. Der Museumseintritt und die
Führung sind kostenlos. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine
Anmeldung unter der Telefonnummer +49 241 432-4998 oderder Mail-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unbedingt erforderlich.
800x600
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
800x600
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Mitgliederversammlung 2016:
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 12.03.2016, um 15 Uhr, im Jugendheim
der Pfarre St. Sebastianus, Sebastianusstraße Stolberg/Atsch, (Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 18 Uhr statt,
Eine gesonderte Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Die Klön-Nachmittage finden einmal im Monat, im Jugendheim der Pfarre St. Sebastianus, Sebastianusstraße Stolberg/Atsch, (Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 18 Uhr statt.
Von Aachen und Stolberg zu erreichen mit der Linie 22 und Linie 1 .
Hierzu sind auch Nichtmitglieder , dass heißt jede blinde und Sehbehinderte Person, sowie deren angehörige, ganz herzlich eingeladen, um so Kontakte zu anderen betroffenen Menschen
knüpfen zu können.
Die Termine für das Jahr 2016:
23.01.2016, 20.02.2016, 19.03.2016,
16.04.2016, 21.05.2016, 18.06.2016,
Juli Ferien, 20.08.2016, 17.09.2016
15.10.2016, 19.11.2016, 17.12.2016,
jeweils Von 15 Uhr bis 18 Uhr.
Auskunft erteilt Antje Detmers, Tel. 0241/60859763.
Treffpunkt Sehen 2016:
Ort der Treffen: Restaurant La Bahia, Bachstraße 30, 50666 Aachen
Zeitpunkt der Treffen: Treffen an jedem 3. Mittwoch im Monat ab 17:00 Uhr (außer in den Sommerferien)
Hierzu sind auch Nichtmitglieder dass heißt jede blinde und Sehbehinderte Person, sowie deren angehörige, ganz herzlich eingeladen, um so Kontakte zu anderen betroffenen Menschen zu finden.
Termine für 2016:
20.01.2016, 17.02.2016, 16.03.2016, 20.04.2016, 18.05.2016, 15.06.2016,
Juli Ferien, 17.08.2016, 21.09.2016, 19.10.2016, 23.11.2016, 21.12.2016.
Auskunft erteilt, Bernd Neuefeind,
Telefon: 0241/70100951, Mobil: 01715496277,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Maitreff 2016:
Der Maitreff findet am 1. Mai 2016 statt
Weitere Informationen in den Rundschreiben
Am Donnerstag den 19.05.2016 Fahrt zur Sight City.
Hotel Sheraton am Flughafen Frankfurt am Main
Größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel in Deutschland
Hierzu sind auch Gäste erwünscht und weitere Informationen in den Rundschreiben
Auskunft bei Herbert Sorge unter 02402/97446993.
Tagesausflug 2016
Der Tagesausflug findet am 16.07.2015 statt
Das Ziel und das Programm wird noch in den Rundschreiben bekannt gegeben.
Ehrenwerttag 2016
Am Sonntag, den 25.09.2015 findet der Ehrenwerttag der Stadt Aachen statt.
Weitere Infos später.
Mundarttheater 2016:
Am Samstag 29.10.2016 ist der Besuch des Mundarttheaters der Erholungsgesellschaft Eilendorf in der „Kapperz-Hölle“ in Aachen Rothe Erde vorgesehen. Der Name des Stückes und der Beginn der Vorstellung wird rechzeitig mitgeteilt.
Vorweihnachtliche Feier 2016:
Die Vorweihnachtliche Feier findet am 2. Adventsonntag den 04.12.2016 statt.
Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Weitere Veranstaltungen
Louis Braille Festival 2016
Vom 1. Juli 2016 bis 3. Juli 2016 findet das Louis Braille Festival in Marburg statt.
Festivalbüro, Tel.: 06421/606-444, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sight City 2016
Vom 18.05.2016 bis 20.05.2016 findet die Sigth City statt,
Hotel Sheraton am Flughafen Frankfurt am Main,
Größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten Hilfsmittel in Deutschland
REHACARE 2016
28.09.2016 bis 01.10.2016 - Düsseldorf
Internationale Fachmesse und Kongress für Rehabilitation - Pflege - Prävention - Integration.
Achtung!
Wir weisen darauf hin, dass wir für die hier gemachten Angaben keine Gewährleistung übernehmen.
Änderungen bleiben uns vorbehalten!
Auskunft erteilt Herbert sorge 1. Vorsitzender BSV der Städteregion Aachen unter Tel.: 02402/9744693,
Email: bsv.staedteregion.aachen.de.
Stolberg, im Januar 2016
Der Vorstand
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das Team des
Blinden- und Sebehinderten Verein
der Städteregion Aachen e.V. 1907
wünscht allen Besuchern unsere Seite
Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2016!
Aktuelle Termine:
Klönen:
Ort des Treffens:
Jugendheim der Pfarre St. Sebastianus
Sebastianusstraße Stolberg/Atsch
Zeitpunkt des Treffens: von 15 Uhr bis 18 Uhr
19.12.2015
___________________________________________________________________________________________________
Treffpunkt Sehen:
Ort der Treffen: Restaurant La Bahia, Bachstraße 30, 50666 Aachen
Zeitpunkt der Treffen: Treffen an jedem 3. Mittwoch im Monat ab 17:00 Uhr (außer in den Sommerferien)
16.12.2015
__________________________________________________________________________________________________
Vorweihnachtliche Feier: 06.12.2015
___________________________________________________________________________________________________
Führung im Cuuven Museum
Wie wertvoll und gediegen man sich zu Zeiten Johann Joseph Couvens einzurichten wusste, ist das Thema einer Führung im Couven-Museum Aachen, die sich speziell an seheingeschränkte und blinde Besucher wendet. Am Sa 17.10.2015 und am Sa 24.10.2015, jeweils um 15 Uhr, wird ein spezieller Rundgang durch das Altaachener Apothekerhaus mit ausführlichen Beschreibungen und vielen Sinneseindrücken angeboten.
Der Eintritt ist frei. Wegen der beschränkten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten unter 0241/432-4998 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Befahren von Umweltzonen
ab 2008 wurden in mehreren Städten in Deutschland Umweltzonen eingerichtet.
Ab dem 01.07.2014 werden nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette in diesen Zonen einfahrtsberechtigt sein.
Kraftfahrzeuge mit denen Personen fahren oder gefahren werden, die in ihrem Schwerbehindertenausweis die Merkzeichen "aG", "H" oder "Bl" haben, benötigen in ganz Deutschland keine Umweltplakette und keine Ausnahmegenehmigungen für Fahrten durch die Umweltzonen. Diese Ausnahme ist durch die 35. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Imissionsschutzgesetzes geregelt, also rechtlich verbindlich.
Der Nachweis der Schwerbehinderung erfolgt durch deutlich sichtbares Auslegen der Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen für behinderte Menschen hinter der Windschutzscheibe des Kraftfahrzeuges (Sichtbarkeitsprinzip).
___________________________________________________________________________________________________
Zeitschrift Rita
"RITA" Das Frauenmagazin für Blinde und Sehbehinderte, vielseitig, anregend und informativ.
seit Januar dieses Jahres haben Klaudia Kohlmann und Erika Lendeckel die Redaktion der RITA übernommen.
Mit RITA informieren sich blinde und sehbehinderte Frauen über Themen, die sie interessieren, wie z. B. Familie, Gesundheit/Ernährung, Haushalt, Mode und Freizeit. Sie erhalten Informationen über Aktivitäten aus den Frauengruppen der DBSV-Landesvereine und das Leserforum bietet Platz für Themenvorschläge und Hilfsmitteltipps.
Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich im Jahresabonnement wahlweise zum Download, als DAISY-Hörbuch auf CD oder in Blindenkurzschrift.
Der Jahresbezugspreis beträgt 24,00 Euro.
Herausgeber, Verlag, Druck und Versand
Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) Tel. 0341/71130.
Eine kostenlose Probenummer können sie anfordern bei Frau Erika Lendeckel mit folgender
E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Claudia Böhme, die Tourismusbeauftragte des BBSB, gibt einen Tipp
fürWien-Reisende: Tosca Tschanun bietet Reiseassistnz in Wien sowie im
Großraum Wien an. Sie ist bei der Organisation einer Unterkunft im Vorfeld
behilflich und begleitet den Kunden zu Freizeitaktivitäten, die im Vorfeld
mit ihr abgestimmt wurden. Abholung von Bus, Bahnhof oder Flughafen ist
selbstverständlich. Auch Assistenz auf Geschäftsreisen kann gebucht werden.
Tosca Tschanun ist ausgebildete Pädagogin und seit Jahresbeginn als
Reiseassistentin tätig.
Kontakt:
E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Infos unter www.barrierefreiezeit.at
__________________________________________________________________________________________________
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
Tagesfahrt 2015:
Unsere diesjährige Tagesfahrt findet am 18.07.2015 statt.
Ziel ist das Eifel-Städtchen MONSCHAU
Programm:
Wir fahren mit dem Reisebus nach Monschau
9:00 Uhr Abfahrt in Aachen,
Reisebushaltestelle: Sankaulstrasse
um 10 Uhr besuchen wir die Senfmühle inkl. Führung
ca. 12 Uhr gemeinsames Mittagsessen im
Restaurant: „Schnabuleum“
ab 14 Uhr Monschau erleben - Zeit zur freien Verfügung -
ca. 17 Uhr Rückfahrt nach Aachen
Die Busfahrt, der Eintritt und die Führung in der Senfmühle ist für das Mitglied und eine Begleitperson frei.
Anmeldung:
bis 01.07.2015
bei Herbert Sorge
Tel.: 02402 – 9744693
oder per Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klönen 2015:
Das nächste Treffen ist am 27.06.2015
Die Klön-Nachmittage finden einmal im Monat, im Jugendheim der Pfarre
St. Sebastianus
Sebastianusstraße Stolberg/Atsch
von 15 Uhr bis 18 Uhr statt.
Anfahrt mit dem Bus:
Von Aachen und Stolberg zu erreichen mit der Linie 22 und Linie 1
Haltestelle: Atsch Kirche
Hierzu sind auch Nichtmitglieder d,h, jede blinde und Sehbehinderte Person sowie deren Angehörige, ganz herzlich eingeladen
Und so Kontakte zu anderen betroffenen Menschen knüpfen zu können.
Mitgliederversammlung 2015:
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 28.03.2015, um 15 Uhr, im Jugendheim
der Pfarre St. Sebastianus, Sebastianusstraße Stolberg/Atsch, (Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 18 Uhr statt.Die
Eine gesonderte Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Die Klön-Nachmittage finden einmal im Monat, im Jugendheim der Pfarre St. Sebastianus, Sebastianusstraße Stolberg/Atsch, (Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 18 Uhr statt.
Von Aachen und Stolberg zu erreichen mit der Linie 22 und Linie 1 .
Hierzu sind auch Nichtmitglieder , dass heißt jede blinde und Sehbehinderte Person, sowie deren angehörige, ganz herzlich eingeladen, um so Kontakte zu anderen betroffenen Menschen
knüpfen zu können.
Die Termine für das Jahr 2015:
17.01.2015, 21.02.2015, 21.03.2015,
18.04.2015, 16.05.2015, 20.06.2015,
Juli Ferien, 15.08.2015, 19.09.2015
17.10.2015, 21.11.2015, 19.12.2015,
jeweils Von 15 Uhr bis 18 Uhr.
Auskunft erteilt Antje Detmers, Tel. 0241/60859763.
Spaziergang in den Mai 2015:
Der Spaziergang findet am 1. Mai 2015 Statt
Weitere Informationen in den Rundschreiben
Sight City 2015
Am Donnerstag den 21.05.2015 Fahrt zur Sigth City.
Hotel Sheraton am Flughafen Frankfurt am Main
Größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel in Deutschland
Weitere Informationen in den Rundschreiben
Auskunft bei Herbert Sorge unter 02402/97446993.
Der Tagesausflug findet am 18.07.2015 statt
Das Ziel und das Programm wird noch in den Rundschreiben bekannt gegeben.
Ehrenwerttag 2015
Am 27.09.2015 findet der Ehrenwerttag der Stadt Aachen statt,
weitere Infos später.
Mundarttheater 2013:
Am Samstag 31.10.2015 ist der Besuch des Mundarttheaters der Erholungsgesellschaft Eilendorf in der „Kapperz-Hölle“ in Aachen Rothe Erde vorgesehen. Der Name des Stückes und der Beginn der Vorstellung wird rechzeitig mitgeteilt.
Vorweihnachtliche Feier 2015:
Die Vorweihnachtliche Feier findet am 2. Adventsonntag den 06.12.2015,
Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Weitere Veranstaltungen
1. Grundkurs Smartphone - Welches Betriebssystem ist das Richtige für blinde und Sehbehinderte menschen. Dieser Termin findet Mitte des Jahres Statt in Kooperation mit dem Verein Leben mit Usher und den Treffpunkt sehen. Nähere Angaben: Bernd Neuefeind, Tel. 024170100951
2. 50. Geburtstag des Vereins zur Förderung sehbehinderter Aachen e. V. Am 12.9.2015 Zeilen hier wird der Blinden und Sehbehindertenverein der Städteregion Aachen e. V. einen Stand haben. Als Referent wird unter anderem Herr Richter sprechen. Mehrere Informationen erhalten Sie von: Bernd Neuefeind, tel. 024170100951
REHACARE 2015
16.10.2015 bis 17.10.2015 - Düsseldorf
Internationale Fachmesse und Kongress für Rehabilitation - Pflege - Prävention - Integration.
Achtung!
Wir weisen darauf hin, dass wir für die hier gemachten Angaben keine Gewährleistung übernehmen.
Änderungen bleiben uns vorbehalten!
Auskunft erteilt Herbert sorge 1. Vorsitzender BSV der Städteregion Aachen unter Tel.: 02402/9744693,
Email: bsv.staedteregion.aachen.de.
Stolberg, im Januar 2015
Der Vorstand
Veranstaltungskalender
für das Geschäftsjahr 2015.
Mitgliederversammlung 2015:
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 28.03.2015, um 15 Uhr, im Jugendheim
der Pfarre St. Sebastianus, Sebastianusstraße Stolberg/Atsch, (Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 18 Uhr statt.Die
Eine gesonderte Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Die Klön-Nachmittage finden einmal im Monat, im Jugendheim der Pfarre St. Sebastianus, Sebastianusstraße Stolberg/Atsch, (Atsch Kirche), von 15 Uhr bis 18 Uhr statt.
Von Aachen und Stolberg zu erreichen mit der Linie 22 und Linie 1 .
Hierzu sind auch Nichtmitglieder , dass heißt jede blinde und Sehbehinderte Person, sowie deren angehörige, ganz herzlich eingeladen, um so Kontakte zu anderen betroffenen Menschen
knüpfen zu können.
Die Termine für das Jahr 2015:
17.01.2015, 21.02.2015, 21.03.2015,
18.04.2015, 16.05.2015, 20.06.2015,
Juli Ferien, 15.08.2015, 19.09.2015
17.10.2015, 21.11.2015, 19.12.2015,
jeweils Von 15 Uhr bis 18 Uhr.
Auskunft erteilt Antje Detmers, Tel. 0241/60859763.
Spaziergang in den Mai 2015:
Der Spaziergang findet am 1. Mai 2015 Statt
Weitere Informationen in den Rundschreiben
Sight City 2015
Am Donnerstag den 21.05.2015 Fahrt zur Sigth City.
Hotel Sheraton am Flughafen Frankfurt am Main
Größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel in Deutschland
Weitere Informationen in den Rundschreiben
Auskunft bei Herbert Sorge unter 02402/97446993.
Der Tagesausflug findet am 18.07.2015 statt
Das Ziel und das Programm wird noch in den Rundschreiben bekannt gegeben.
Ehrenwerttag 2015
Am 27.09.2015 findet der Ehrenwerttag der Stadt Aachen statt,
weitere Infos später.
Mundarttheater 2013:
Am Samstag 31.10.2015 ist der Besuch des Mundarttheaters der Erholungsgesellschaft Eilendorf in der „Kapperz-Hölle“ in Aachen Rothe Erde vorgesehen. Der Name des Stückes und der Beginn der Vorstellung wird rechzeitig mitgeteilt.
Vorweihnachtliche Feier 2015:
Die Vorweihnachtliche Feier findet am 2. Adventsonntag den 06.12.2015,
Einladung für Mitglieder erfolgt später.
Weitere Veranstaltungen
1. Grundkurs Smartphone - Welches Betriebssystem ist das Richtige für blinde und Sehbehinderte menschen. Dieser Termin findet Mitte des Jahres Statt in Kooperation mit dem Verein Leben mit Usher und den Treffpunkt sehen. Nähere Angaben: Bernd Neuefeind, Tel. 024170100951
2. 50. Geburtstag des Vereins zur Förderung sehbehinderter Aachen e. V. Am 12.9.2015 Zeilen hier wird der Blinden und Sehbehindertenverein der Städteregion Aachen e. V. einen Stand haben. Als Referent wird unter anderem Herr Richter sprechen. Mehrere Informationen erhalten Sie von: Bernd Neuefeind, tel. 024170100951
REHACARE 2015
16.10.2015 bis 17.10.2015 - Düsseldorf
Internationale Fachmesse und Kongress für Rehabilitation - Pflege - Prävention - Integration.
Achtung!
Wir weisen darauf hin, dass wir für die hier gemachten Angaben keine Gewährleistung übernehmen.
Änderungen bleiben uns vorbehalten!
Auskunft erteilt Herbert sorge 1. Vorsitzender BSV der Städteregion Aachen unter Tel.: 02402/9744693,
Email: bsv.staedteregion.aachen.de.
Stolberg, im Januar 2015
Der Vorstand
Mitgliederversammlung |
Klönen Die Termine für das Jahr 2014: |
Spaziergang in den Mai |
Tagesausflug |
Vital Messe Aachen |
Mundarttheater |
Vorweihnachtliche Feier |
Hier noch zwei wichtige Termine Mittwoch 14.05.2014 bis Freitag 16.05.2014 Selbsthilfe-Forum Würselen |
"Achtung!", wir weisen darauf hin, dass wir für die hier gemachten Angaben keine Gewährleistung übernehmen. Änderungen bleiben uns vorbehalten! Auskunft erteilt Herbert Sorge 1. Vorsitzender BSV der Städteregion Aachen unter der Tel.: 02402/9744693, Email: bsv.staedteregion.aachen.de. |
Veranstaltungskalender für das Geschäftsjahr 2013
Mitgliederversammlung |
Klönen Die Termine für das Jahr 2013: 19.01.2013, 16.02.2013, 16.03.2013, 20.04.2013, 18.05.2013, 20.07.2013, August sind Ferien, 21.09.2013, 19.10.2013, 16.11.2013, 21.12.2013, jeweils Von 15 Uhr bis 18 Uhr. Auskunft erteilt Antje Detmers, Tel. 0241/60859763. |
Spaziergang in den Mai Anmeldung bis zum 24.04.2013 bei, Herbert Sorge, Tel. 02402/9744693. |
Achttagesfahrt Auskunft erteilt Herbert Sorge Tel.: 02402/9744693. |
Tagesausflug Auskunft erteilt Herbert Sorge, Tel. 02402/9744693 |
Vital Messe |
Mundarttheater |
Vorweihnachtliche Feier |
Hier noch zwei wichtige Termine |
"Achtung!" Wir weisen darauf hin, dass wir für die hier gemachten Angaben keine Gewährleistung übernehmen! Änderungen bleiben vorbehalten! Stolberg, im Januar 2013 Der Vorstand |